Art Directory - das Informationsportal für Kunst und Kultur
english

Jankel Adler

Tuszyn 1895 - Aldbourne/ London 1949


Jankiel Adler wird am 26. Juli 1895 in Tuszyn, einem Vorort von Lodz, der von polnischen, deutschen und jüdischen Bevölkerungsgruppen geprägt ist, geboren. Jankel, wie er von seinen Eltern genannt wird und wie er sich später selbst nennt, ist Jude. Der junge Jankel Adler macht vom Jahr 1912 an eine Lehre als Graveur bei seinem Onkel in Belgrad und reist anschließend durch die Balkanländer.
Adler nimmt während des ersten Weltkriegs sein Studium bei Prof. Gustav Wiethüchter an der Barmer Kunstgewerbeschule auf. Auf das Studium folgen Auslandsaufenthalte in Polen, Berlin und Paris.
1922 zieht Jankel Adler nach Düsseldorf, wo er zusammen mit Paul Klee an der Kunstakademie unterrichtet und genau wie dieser der Künstlergruppe "Junges Rheinland" beitritt. Jankel Adler bezieht 1931 in der Düsseldorfer Akademie ein Atelier, das er jedoch schon 1933 wieder aufgibt, weil er auf Anraten von Freunden Deutschland verlässt. Mit links stehenden Künstlern und Intellektuellen hatte Adler zuvor in Düsseldorf während des Wahlkampfes zur Reichstagswahl im Februar 1933 einen "dringenden Appell" gegen die Politik der Nationalsozialisten und für den Kommunismus veröffentlicht.
Jankel Adler flüchtet zunächst nach Paris und fasst sein Exil als einen bewussten Kampf gegen das faschistische Regime in Deutschland auf. Als 1939 der Zweite Weltkrieg ausbricht, meldet sich Jankel Adler als Freiwilliger zur polnischen Armee. Jedoch wird der Künstler zwei Jahre später wegen seines schlechten Gesundheitszustandes entlassen.
Adler zieht nach Schottland und kurz darauf nach London. In den vierziger Jahren wird der Maler mit beachtenswerten Ausstellungen in London, Paris und New York bedacht.
Jankel Adler bleibt zeitlebens in seinem Figurenstil stark von Picasso und Leger beeinflusst. Oft arbeitet der Künstler in Mischtechnik, trägt die Farben - anders als Picasso und Leger - sehr pastos auf, so dass die Bildoberfläche etwas grafittoartiges bekommt.
Jankel Adler stirbt 1949 in Albourne bei London.


Wassily Kandinsky - Behauptend
Wassily Kandinsky
Behauptend
1.000.000 €
Detailansicht
Pablo Picasso - La femme au tambourin
Pablo Picasso
La femme au tambourin
450.000 €
Detailansicht
Alexander Archipenko - Weiblicher Akt (La Negresse)
Alexander Archipenko
Weiblicher Akt (La Negresse)
30.000 €
Detailansicht
Walter Dexel - Figuration mit gelber Halbscheibe
Walter Dexel
Figuration mit gelber Halbscheibe
12.000 €
Detailansicht
Rolf Nesch - Freihafenbrücke I
Rolf Nesch
Freihafenbrücke I
10.000 €
Detailansicht
Helmut Kolle gen. vom Hügel - Zwei junge Frauen im Gespräch
Helmut Kolle gen. vom Hügel
Zwei junge Frauen im Gespräch
10.000 €
Detailansicht
Lyonel Feininger - Printed comic pages from the Chicago Tribune
Lyonel Feininger
Printed comic pages from the Chicago Tribune
8.000 €
Detailansicht
Pablo Picasso - Prow figure
Pablo Picasso
Prow figure
7.200 €
Detailansicht

Anzeige
Auction Spotter Logo
Die wichtigsten Kunstauktionen aus der ganzen Welt auf einen Blick!

Kostenlos entdecken
Anzeige
Fine Art Auction
Sehen
&
bieten!
view

Hermann Max Pechstein
Hermann Max Pechstein
Startpreis: 14.000 EUR

Datenschutz Impressum / Kontakt